EBR-Fachtagung 16.-17. April 2024

„Leben so wie ich es kann – ein Seiltanz! Resilienz und Teilhabe in der Jugendhilfe am Beispiel von FASD und Trauma.

 Das Millimeterchen vorwärts

Wie die Balance für Kinder /Jugendliche mit nicht-sichtbaren Behinderungen wie FASD für ihre Familien sowie im Hilfesystem gelingen kann, damit beschäftigte sich diese Fachtagung: Wie können Teilhabe-Einschränkungen gut beschrieben und daraus Hilfen abgeleitet werden, das Immunsystem der Seele sowie die Selbstregulation gefördert werden? Wie sind die Lebenslagen und Bedürfnisse der jungen Menschen mit Behinderung? Und wie kann es gelingen, dass diese Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit am gleichen Ort verbringen können wie alle anderen Kinder auch?

Dass dabei die großen Themen Resilienz und Teilhabe untrennbar miteinander verbunden sind, zeigten diese beiden Veranstaltungstage. Und wie wichtig Humor gerade auch in Krisenzeiten ist, vermittelt Susie Wimmer im „After-Fachtagungs-Podcast“ mit Wolfgang Werminghausen in seiner Reihe „Chaos im Kopf – Dein FASD-Podcast“.

Infos zum Programm, den Vorträgen sowie Inputs aus den Workshops finden Sie hier in diesem Padlet . Ergänzt durch Ergebnisse, wichtige Botschaften, und Impressionen von vor und hinter der Kamera.

Mit Padlet erstellt
Nach oben