Startseite>Fachthemen>Tagungen>Fachtagung 2023 “Nicht wollen oder nicht können?” Wahrnehmungsverarbeitung und Lernen bei FASD & Trauma

EBR-Fachtagung am 9.-10. Mai 2023 aus Köln

Es können keine Anmeldungen mehr angenommen werden, wir bitten um Verständnis.

„Nicht wollen oder nicht können ?“ Wahrnehmungsverarbeitung und Lernen bei FASD & Trauma

Eltern, Fachkräfte, Bezugspersonen,  Pädagogen in Kita und Schule fragen sich häufig, warum Gesagtes nicht zuverlässig beim Kind ankommt und in entsprechende Handlungen umgesetzt wird – trotz mehrfacher Wiederholungen und Erklärungen. Gestern ging es doch noch! Stattdessen drohen Situationen zu eskalieren, das Kind blockiert und es folgen emotionale Impulsdurchbrüche. Woran kann es liegen?

Dieser Frage widmet sich die nächste Fachtagung des Erziehungsbüro Rheinland (EBR) im Mai. Dabei spielt das Thema Wahrnehmung und ihre Verarbeitung eine herausragende Rolle. Alkoholbedingte Hirnschädigungen oder auch neurologische Veränderungen durch frühkindliche Traumatisierungen beeinträchtigen häufig die Wahrnehmung der Umwelt sowie die Verarbeitung der Wahrnehmungsreize. Die Folge: Es kommen Dinge anders an als bei einer intakten Wahrnehmungsverarbeitung, die Behinderung und Einschränkung macht sich „von innen“ bemerkbar. Somit ist auch die Basis für gelingendes Lernen erheblich beeinträchtigt. Aus vermeintlichem Nicht-Wollen wird Nicht-Können.

Wahrnehmungsverarbeitung als Tor zur Welt

Doch wie kommt die Welt überhaupt in den Kopf? Welche Bedeutung haben Beziehung und Bindung für erfolgreiches Lernen? Und welche Chancen liegen darin, Betreute entsprechend ihrem emotionalen Entwicklungsalter zu betreuen? Zu diesen Themen sowie einer breiten Palette spannender Workshop-Themen werden Fachleute auf der EBR-Fachtagung informieren und diskutieren.

 Großer Praxis-Teil am zweiten Veranstaltungstag

Neu im Veranstaltungskonzept ist der große und differenzierte Praxis-Teil am zweiten Tag. Es finden insgesamt acht parallele Workshops zu spannenden Themen statt. Damit kommt das EBR den Wünschen zahlreicher Teilnehmenden nach, mehr aus der Praxis zu erfahren und zu lernen. Jede:r Teilnehmende hat dabei Gelegenheit, an zwei Workshops hintereinander teilzunehmen. Die Workshops werden nach der Pause wiederholt.

Infos & Formales

Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldungen und Buchungen sind nur im Ticket-Shop möglich. Die Tagungsunterlagen werden per Post zugesandt. Die Teilnehmenden erhalten kurz vor der Veranstaltung den Online-Link per Mail.

Programm

Nach oben