Startseite>Fachthemen>FASD Fachzentrum

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)

Alkoholkonsum verursacht häufigste Behinderungen bei Neugeborenen

Jährlich werden rund 10.000 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren. Damit zählt FASD – verursacht durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft – zu den häufigsten Behinderungen von Geburt an. 80 Prozent dieser Kinder leben in Pflegefamilien und Fachpflegestellen.

Betroffene Kinder und Jugendliche weisen Verhaltensauffälligkeiten sowie z.T. schwere geistige und körperliche Behinderungen auf. Insbesondere die irreparable Schädigung des zentralen Nervensystems prägen das auffällige Sozialverhalten bei FASD – für Bezugspersonen und Umfeld eine große pädagogische Herausforderung.

Das Fachzentrum für Pflegekinder mit FASD Köln – eine Initiative des Erziehungsbüro Rheinland und gefördert von der RheinEnergieStiftung Familie – hat dazu bereits 2015 die pädagogisch-therapeutische Handreichung entwickelt: „Ein (Pflege-)Kind mit FASD – und glücklich!“. Aktuell wird diese Handreichung von den Autorinnen Sabine Falke und Sabine Stein fortgeschrieben und als Buch im Herbst 2017 im Schulz-Kirchner Verlag erscheinen.

Weitere Informationen

www.fasd-fz-koeln.de

Das EBR-FASD Fachzentrum bedankt sich herzlich bei dem Stiftungsrat der

für die Förderung des EBR-Fachzentrum FASD.

Das Foto zeigt die feierliche Übergabe der Förderurkunden am 08.12.2015 in der Zentrale der RheinEnergieStiftung Familie, fotografiert von Martin Stiehl.

Nach oben